Haben Sie schon einmal daran gedacht, ins Ausland zu ziehen? Und fragen Sie sich: Wie kann man in ein neues Land wie Deutschland umziehen? Ist es einfach? Was müssen Sie tun und mitbringen?
Mit meiner eigenen Erfahrung beim Umzug nach Deutschland küchenmöbel berlin gebe ich Ihnen zehn Tipps, um diese Fragen zu beantworten. Inklusive Empfehlungen, was Sie tun müssen, bevor Sie Ihr eigenes Land verlassen und wenn Sie im schönen grünen Deutschland ankommen.
1) Aufenthaltserlaubnis (Visum) versus Touristenvisum
Die erste Frage, die Sie sich stellen müssen, ist, wie lange Sie in Deutschland bleiben wollen: Ist es ein Kurzaufenthalt? Weniger als 3 Monate? Oder eher lang? Wenn Sie sich für einen Aufenthalt von mehr als 3 Monaten entschieden haben, benötigen Sie eine Aufenthaltserlaubnis (Visum). Wieso den? Weil Ihr Touristenvisum nur für 3 Monate gültig ist.
2) Wie bekomme ich die Aufenthaltserlaubnis?
Nach Ihrer Ankunft in Deutschland haben Sie drei Monate Zeit, um Ihre Aufenthaltserlaubnis zu bekommen. Die Dokumente, die Sie benötigen, sind die folgenden:
-gültiger Reisepass, einer pro Person -Nachweis, dass Sie eine Wohnung haben -Nachweis, dass Sie sich und Ihre Familie (ggf.) finanziell versorgen können -Krankenversicherungsnachweis -Heiratsurkunde (ggf Zertifikat (speziell für die Kinder) -Heimtierausweis und Impfpass
Halten Sie diese Dokumente bei Ihrer Ankunft bereit; Packen Sie sie NICHT in einen Koffer oder in eine Kiste “irgendwo”. Ich muss darauf bestehen, dass diese Dokumente die Originale sein müssen.
3) Was ist der Medelschein?
Es ist ein Dokument, das zeigt, dass Sie beim Rathaus registriert sind. Sie müssen zum Rathaus Ihres Wohnortes gehen, um es zu bekommen. Es ist normalerweise sehr einfach und schnell zu bekommen: Sie benötigen Ihren Reisepass und einen Nachweis über Ihren Aufenthaltsort. Dieses Dokument müssen Sie bei der Beantragung einer Aufenthaltserlaubnis mitbringen.
4) Was mitbringen?
Wenn Sie für viele Monate nach Deutschland umziehen, möchten Sie sicherlich Kleidung und andere persönliche Gegenstände mitbringen. Bringen Sie grundsätzlich etwas mit, von dem Sie glauben, dass es im Ausland schwer zu finden ist (wie Erdnussbutter und Ahornsirup!). Aber denken Sie daran, Deutschland ist ein sehr zivilisiertes Land und da es mehr oder weniger im Zentrum Europas liegt, ist es sehr einfach, von dort zu fast jedem anderen Ort auf dem Kontinent zu gelangen!
Bedenken Sie auch, dass es Wochen dauern kann, bis Ihre Sachen ankommen, wenn Sie sie nach Übersee versenden. Versenden Sie sie also besser im Voraus und bewahren Sie eine gute Menge an Kleidung und notwendigen Gegenständen auf, die Sie im Flugzeug mitnehmen können.
5) Etwas Deutsch lernen
Bevor Sie Ihr Land verlassen, möchten Sie vielleicht ein bisschen Deutsch lernen. In der Tat ist es unserer Erfahrung nach NICHT überall in Deutschland oder im übrigen Europa, dass Englisch gesprochen wird. Im Gegenteil, außerhalb großer Touristenstädte wie Frankfurt und Berlin sprechen es nur wenige Menschen. Sie könnten es verstehen, aber mit Schwierigkeiten. Also, wenn Sie auf lange Sicht hier sind, nehmen Sie besser ein oder zwei Kurse.
6) Deutsche Kultur
Warum versuchen Sie nicht, während Sie die Sprache lernen, mehr Informationen über das Land und seine Kultur zu finden? Die Deutschen haben, wie alle anderen auch, ihre eigene Art, Dinge zu tun, und es würde es für Sie einfacher machen, sich ein wenig über sie zu informieren, bevor Sie kommen. Der folgende Link führt Sie zu einer Website, auf der Sie alle möglichen Informationen über Land und Leute finden können.
7) Ihr neues Zuhause in Deutschland.
Wonach suchen Sie? Ein Haus? Eine Eigentumswohnung? Eine Wohnung?
In der Stadt? Oder auf dem Land? Vergessen Sie nicht, dass die öffentlichen Verkehrsmittel in Deutschland sehr effizient sind und fast überall hinfahren, selbst in kleinen Städten, und dass das Wohnen außerhalb des Stadtzentrums günstiger ist.
Vielleicht möchten Sie mit der Suche beginnen, bevor Sie kommen, da die freien Stellen in europäischen Städten im Allgemeinen begrenzt sind. Es gibt viele Agenturen, die Ihnen helfen, eine Unterkunft zu finden, aber sie erheben sowohl vom Eigentümer als auch vom Mieter eine Gebühr.