Wenn Sie dies lesen, möchten Sie wahrscheinlich Ihre IP-Adresse ändern, aber Sie möchten vielleicht auch alle Ihre Webaktivitäten verschlüsseln. Welchen sollten Sie verwenden, ein VPN oder einen Proxy-Server? Jede hat ihre Vor- und Nachteile, daher helfen wir Ihnen, eine fundierte und schnelle Entscheidung zu treffen.

Beginnen wir mit den Grundlagen, was ist ein VPN und was ist ein Proxy-Server.

VPNs

VPNs sind virtuelle private Server, die alle Webaktivitäten und IP-Adressen eines Benutzers verschlüsseln. Normalerweise kommen sie in Form einer App oder einer Browsererweiterung. Lesen Sie unseren VPN-Leitfaden, um mehr über VPNs im Allgemeinen zu erfahren.

Proxy-Server

Ein Proxy-Server hingegen ist ein Computer, der zwischen dem Benutzer und seinem Server steht und nur die IP-Adresse des Geräts verbirgt, nicht alle seine Webaktivitäten. Es funktioniert auch auf einer Website oder App, nicht auf mehreren. Wir sehen die folgenden Arten von Proxy-Servern am häufigsten:

SOCKS5: Viele Leute entscheiden sich dafür, SOCKS5 für Dinge wie Dateifreigabe, Video-Streaming und Online-Spiele zu verwenden, aber es ist viel langsamer als HTTP, der nächste Schritt.

HTTP: HTTP ist ein Proxy-Server, der häufig für den Zugriff auf geografisch eingeschränkte Websites verwendet wird. Wenn Sie in einem Land mit einem hohen Maß an Internetzensur leben, ist HTTP eine gute Option für Sie.

Transparent: Proxy-Server werden nicht nur zum Entsperren bestimmter Websites verwendet. Sie können auch für den entgegengesetzten Zweck verwendet werden. Sie wissen, wie Sie auf diesen Computern in Ihrer öffentlichen Bibliothek nicht auf Facebook gehen können? Nun, das liegt daran, dass diese lästigen Bibliothekare möglicherweise einen transparenten Proxy-Server verwendet haben, der bestimmte Websites für den Blick blockiert. Hochschulen und Arbeitgeber verwenden diese Server häufig ebenfalls.

Hauptunterschiede

Lassen Sie uns zunächst über die Hauptunterschiede zwischen VPNs und Proxy-Servern sprechen.

Verschlüsselung: Der Hauptunterschied zwischen einem VPN-Proxy und einem VPN ist die Verschlüsselung. VPNs verbergen nicht nur Ihre private IP-Adresse, sondern alle Ihre Webaktivitäten, wie z. B. die von Ihnen besuchten Websites, mithilfe von Verschlüsselung. Proxy-Server hingegen ändern nur Ihre IP-Adresse, verschlüsseln aber nicht Ihre Online-Aktivitäten.

Verkauf von Daten: Die meisten Proxy-Server sind kostenlos und um diesen Mangel an Kosten auszugleichen, verkaufen viele Benutzerdaten an Werbetreibende. Die meisten VPNs hingegen sind kostenpflichtig und protokollieren oder teilen keine Benutzerverkehrsdaten.

Bezahlt vs. Kostenlos: Obwohl es viele kostenlose VPN-Optionen gibt, haben die meisten Beschränkungen, wie viele Daten Sie pro Tag verwenden können, wie viele Server Sie wechseln können und mehr. Für die meisten Menschen ist es sinnvoll, in eine kostenpflichtige Option zu investieren, während die meisten Proxy-Server kostenlos sind. Ich schlage vor, Sie wählen kostenloses VPN für PC , wenn du vpn suchst.

By admin

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *