Was sind die Gemeinsamkeiten zwischen enger Unterwäsche, Alkohol und Whirlpools?

Antwort: Sie alle wirken sich negativ auf die Spermienzahl und die Potenz der Spermien aus. Alkohol, Rauchen, Bewegungsmangel, Drogenkonsum, Stress, schlechte Ernährung und natürlich enge Unterwäsche verschlechtern nachweislich die Spermienqualität.

Unter den Faktoren, die die Spermienqualität beeinflussen können, lassen sich 6 Hauptpunkte zusammenfassen. Dazu gehören Spermienmobilität, Konzentration, Morphologie, Geschwindigkeit, Anzahl und nicht zuletzt die Unterfruchtbarkeit. Eine Schwäche in einem dieser Bereiche kann die Empfängnischancen beeinträchtigen.

Mobilität

Spermienmobilität beschreibt die Fähigkeit der Spermien, sich eher dynamisch und aktiv hier zu bewegen. In einem gesunden Spermium können mehr als 50 % von ihnen als aktiv angesehen werden, wobei sich über 25 % von ihnen vehement in eine Richtung bewegen. Seine Bedeutung lässt sich daran erkennen, dass es den Spermien ermöglicht, durch den Gebärmutterhalskanal in die Gebärmutter und die Eileiter zu gelangen und schließlich in die Eizelle einzudringen.

Konzentration

Die Konzentration ist das Maß für die Anzahl der Spermien in einem ml. von Sperma. Die normale Konzentration beträgt etwa 22 Millionen Spermien pro ml. von Sperma.

Morphologie

Eine gesunde Samenzelle ähnelt in ihrer Form einer Kaulquappe. Der ovale Kopf des Spermiums enthält das genetische Material; Das Zentrum liefert Energie und der Schwanz schiebt das Sperma nach vorne. Darüber hinaus glauben Experten auf https://www.potenzmittel-apotheke.at/rezeptfrei/cialis.htm, dass abnormal geformte Spermien eine Eizelle nicht befruchten können.

Geschwindigkeit

Laut WHO zeigen bei einem gesunden Mann mehr als 25 % der Spermien eine progressive Mobilität. Es wird angenommen, dass dies die Spermien mit den besten Chancen sind, eine Eizelle erfolgreich zu befruchten.

Zählen

Es bezieht sich auf die Anzahl der Spermien in der Ejakulationsflüssigkeit. In einem normalen Ejakulat stecken gut über 50 Millionen Spermien. Eine Gesamtzahl unter 40 Millionen kann auf eine verminderte Fruchtbarkeit hindeuten.

Unterfruchtbarkeit

Der Begriff Subfruchtbarkeit bezieht sich auf Paare, die auch nach einem Jahr ungeschützten Geschlechtsverkehrs keine Empfängnis erreichen können. Dies unterscheidet sich von Unfruchtbarkeit.

Typische Ursachen männlicher Fruchtbarkeitsstörung

o Probleme mit der Spermienproduktion

o Blockaden im Abgabesystem der Spermien

o Verletzungen der Hoden

o Niedrige oder hohe Hormonproduktion

o Anatomische Probleme

o Varikozele (Krampfadern um den Hoden)

o Frühere Krankheiten/Infektionen/verschiedene Krankheiten

o Bestimmte Medikamente

o Spermienqualität

By admin

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *