Wenn das Wetter wärmer wird, denken alle nur an eines: Kochen im Freien. Bevor Sie jedoch mit dem Grillen oder Grillen beginnen können, benötigen Sie eine Küche, die perfekt für die Umwelt ist. Und wie könnte man diesen Sommer seinen Garten besser genießen als mit einer outdoor küche? Hier sind einige Gründe, warum die Investition in eine Außenküche das Beste ist, was Ihrem Garten diesen Sommer passieren kann. ###
Was ist eine Außenküche?
Outdoor-Küchen sind im Sommer die perfekte Ergänzung für jeden Garten. Sie verleihen Ihrem Garten nicht nur einen Hauch von Luxus und Stil, sondern sind auch eine großartige Möglichkeit, köstliche Mahlzeiten zuzubereiten. Egal, ob Sie aus einem alten Lagerschuppen eine Außenküche bauen oder etwas Aufwändigeres bauen möchten, Sie können viel tun. Hier sind sechs Tipps für die Gestaltung einer Outdoor-Küche:
1. Bestimmen Sie zuerst, welche Art von Ofen, Herd oder Grill Sie benötigen. Outdoor-Küchen gibt es in vielen verschiedenen Formen und Größen, also stellen Sie sicher, dass Sie diejenige wählen, die bequem in Ihren Garten passt.
2. Wählen Sie die Materialien, die Sie benötigen. Sie können Ihre eigene Outdoor-Küche entweder von Grund auf neu bauen oder vorgefertigte Komponenten kaufen. Wenn Sie vorgefertigte Komponenten kaufen, schauen Sie sich unbedingt Marken wie Weber oder BBQ Guru an, um Qualitätsprodukte zu erschwinglichen Preisen zu erhalten.
3. Denken Sie darüber nach, wie Sie Ihr Fahrzeug in der Nähe Ihrer Außenküche parken werden. Je nach Design Ihrer Küche müssen Sie möglicherweise in der Nähe parken, damit Sie leicht darauf zugreifen können, oder Platz für einen großen Lastwagen lassen, der dahinter passt, ohne etwas entfernen zu müssen.
4. Entscheiden Sie, wo Sie Ihre Outdoor-Küche in Ihrem Garten aufstellen und planen Sie entsprechend. Achten Sie auf genügend Freiraum an allen Seiten, damit beim Grillen keine Speisen von der Theke fallen und keine Gegenstände auf den Grill geschleudert werden!
5. Verschönern Sie Ihre Außenküche nach Bedarf, um ein nahtloses Erscheinungsbild zu schaffen
Die Vorteile einer Outdoor-Küche
Eine Außenküche ist eine großartige Möglichkeit, das Sommerwetter zu genießen. Es ist nicht nur ein großartiger Ort zum Kochen, sondern auch eine attraktive Ergänzung für Ihren Garten. Hier sind die wichtigsten Vorteile einer Outdoor-Küche:
1. Es ist ein schöner Ort zum Kochen: Ob Sie Burger zubereiten oder ein Picknick zubereiten, mit einer Außenküche ist das Kochen einfach und macht Spaß.
2. Es ist eine attraktive Ergänzung für Ihren Garten: Ob Sie ein traditionelles einstöckiges Haus oder einen mehrstöckigen Garten haben, das Hinzufügen einer Außenküche wird Ihr Zuhause einladender machen.
3. Es kann für mehrere Zwecke verwendet werden: Wenn Sie in Ihrem Garten zusätzlichen Platz haben, den Sie für nichts anderes verwenden, kann das Hinzufügen einer Außenküche eine großartige Möglichkeit sein, ihn zu nutzen. Sie können in Ihrem Garten kochen, zu Mittag essen oder Gäste empfangen, ohne das Haus verlassen zu müssen.
Wie man eine Außenküche baut
Wenn Sie nach einer Möglichkeit suchen, Ihren sommerlichen Grillabenden zusätzlichen Spaß und Geschmack zu verleihen, ist eine Außenküche die perfekte Lösung. Hier sind fünf Tipps, wie Sie selbst einen bauen können:
1. Beginnen Sie mit einer guten Grundlage. Stellen Sie sicher, dass Ihre Outdoor-Küche gut gebaut ist, bevor Sie mit der Montage beginnen. Wählen Sie eine stabile Terrassen- oder Terrassenoberfläche und befestigen Sie die Paneele mit Schrauben oder Nägeln im Unterboden. Stellen Sie sicher, dass die Platten mindestens 2 Zoll dick sind, damit sie das Gewicht Ihrer Geräte und Töpfe und Pfannen tragen können.
2. Wählen Sie Ihre Geräte mit Bedacht aus. Sie brauchen keine teure Outdoor-Küche, um großartiges Essen zu genießen – tatsächlich funktionieren viele der Grundlagen wie Ofen, Herd, Grill und Spüle gut. Aber wenn Sie Ihr Kochpotenzial wirklich maximieren möchten, investieren Sie in hochwertige Geräte wie einen digitalen Arbeitsplattenofen oder einen Lagerfeuergrill.
3. Planen Sie Ihr Layout mit Bedacht. Sobald Sie sich für Ihre Geräte entschieden haben, ist es an der Zeit, darüber nachzudenken, wohin sie gehen sollen. Überlegen Sie, ob Sie ein offenes Küchenlayout mit mehreren an einer Seite aufgereihten Stationen wünschen oder ob Sie mehr Platz für alle bevorzugen, um sich um die zentrale Feuerstelle oder den Kochbereich zu versammeln.
4. Akzente für Charakter hinzufügen. Wenn Sie ein bisschen mehr Geld übrig haben (oder wenn Sie schlau sind!), ziehen Sie in Betracht, einzigartige Funktionen wie Gartenpflöcke hinzuzufügen, die Töpfe und Pfannen über dem Boden halten, während Mahlzeiten unten kochen
Die Küche zusammenbauen
Wenn Sie in einem heißen Klima leben, ist Ihre Outdoor-Küche definitiv ein Muss. Es ist nicht nur ein großartiger Ort, um Mahlzeiten zuzubereiten, sondern kann auch ein zusätzlicher Sitzbereich für Ihre Terrasse oder Ihr Deck sein. Sie können alle Arten von Outdoor-Küchen auf dem Markt finden, von einfachen Arbeitsplatten und Stühlen bis hin zu kompletten Kits mit allem, was Sie brauchen, wie Grills, Heizgeräte und Öfen.
Bevor Sie jedoch etwas kaufen, lassen Sie sich beraten bei Ihrer Hausratversicherung. Die meisten Policen decken Außenküchen nicht ab, es sei denn, sie sind ausdrücklich als solche ausgewiesen. Und selbst wenn Ihre Police diese abdeckt, sollten Sie unbedingt einen Kostenvoranschlag für Ersatzteile und Reparaturen einholen